Kostenloser Versand ab 80 CHF

Wassereinlagerungen


SORTIEREN NACH
Wassereinlagerungen
Verfügbarkeit
Preis
CHF
-
CHF
Format
Marke
Sortieren nach
  •  
    CHF 26.90 empty-price
    In den Warenkorb
    Water Less-Alpine Labs
    BESTSELLER
    CHF 26.90 empty-price
    4.5

    Entwässernder Komplex

    200+ letzten Monat gekauft
  •  
    CHF 31.43 CHF 44.90
    In den Warenkorb
    Drain-X
    RABATT 30%
    CHF 31.43 CHF 44.90
    4.4

    Drain-X

    4.4

    Komplex entgiftender Pflanzen

  •  
    CHF 19.90 empty-price
    In den Warenkorb
    Green Tea-Alpine Labs
    BESTSELLER
    CHF 19.90 empty-price
    4.3

    Green Tea

    4.3

    Grüntee-Extrakt

    100+ letzten Monat gekauft
  •  
    CHF 25.80 empty-price
    In den Warenkorb
    Thé Vert-Phytopharma
    CHF 25.80 empty-price
    4.0

    Thé Vert

    4.0

    Grüntee-Tabletten

  •  
    CHF 31.43 CHF 44.90
    In den Warenkorb
    Drain XS-Maxoway
    RABATT 30%
    CHF 31.43 CHF 44.90
    3.7

    Drain XS

    3.7

    Pflanzenkomplex für die Figur

  •  
    CHF 27.90 empty-price
    In den Warenkorb
    DrainOligo-Propos Nature
    NICHT AUF LAGER
    CHF 27.90 empty-price
    0.0

    Komplex entwässernder Pflanzen

Was ist Wasserretention?

Unser Körper besteht zu 65-70 % aus Wasser, und zwei Drittel davon befinden sich in unseren Zellen, der Rest zwischen den Zellen oder im Blutkreislauf.

Die Wassereinlagerungen oder manchmal auch Ödeme", von denen am häufigsten die Rede ist, sind eine abnormale Ansammlung von Wasser zwischen den Zellen, die als extrazelluläre Retention bezeichnet wird. Dies ist manchmal das Ergebnis eines Ungleichgewichts zwischen zwei Mineralien: Natrium und Kalium. Natrium entzieht den Zellen Wasser, während Kalium das Wasser anzieht. Aus diesem Grund führt ein Überschuss an Salz zu einer extrazellulären Wassereinlagerung.

Was verursacht Wassereinlagerungen?

Die Ursachen für Wassereinlagerungen sind vielfältig und können von Mensch zu Mensch variieren und sich bei manchen Menschen sogar häufen. Die Hauptursachen sind:

Wie kann man gegen Wassereinlagerungen vorgehen?

Dies erfordert vor allem eine gute Ernährung und eine gute Flüssigkeitszufuhr! Trinken Sie viel Wasser, Tee oder Kräutertee oder Nahrungsmittel, die reich an Wasser (Wassermelone, Gurke, Salat) und Kalium (Gemüse, Getreide, Weizenkeime) sind, aber vermeiden Sie Alkohol.

Achten Sie auf Ihre Ernährung, insbesondere auf den Salzkonsum. Industrielle Fertiggerichte zum Beispiel enthalten viele Geschmacksverstärker, wobei Salz der häufigste ist. Entscheiden Sie sich für Fertiggerichte, die besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und wenig Salz enthalten.

Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Proteinzufuhr nicht zu sehr einschränken, denn sie sollte ausreichend sein, um eine gute Wasserrückresorption aus dem Gewebe in die Blutgefäße zu gewährleisten. Beeren und Trockenfrüchte wie Walnüsse oder Mandeln sind ausgezeichnete Eiweißlieferanten und wirken zudem als echte Appetitzügler.

Es ist ratsam, die Mahlzeiten aufzuteilen, um den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und zu verhindern, dass der Körper den Zellzucker durch Wasser ersetzt.

Leider können Sie auch bei gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung zu Wassereinlagerungen neigen. Aus diesem Grund haben die Experten von Bodysport eine Reihe von Entwässerungsprodukten ausgewählt, die helfen, überschüssiges Wasser zu beseitigen und die Ausscheidung von Giftstoffen zu fördern. Das bedeutet, dass Sie Wassereinlagerungen schneller loswerden und eine schlankere, definiertere Figur erreichen können.

Warum ein Diuretikum verwenden?

Selbst wenn ein Fatburner wirksam ist, kann diese Art von Nahrungsergänzung nicht gleichzeitig überschüssige Kalorien verbrennen und eine ausreichende Wasserreduktion bewirken. Aus diesem Grund ist es manchmal sinnvoll, nach einem Fatburner ein Diuretikum einzunehmen.

Die oft aus Pflanzen gewonnenen harntreibenden Formeln verbessern die Muskeldefinition, indem sie eingeschlossene Flüssigkeit aus dem Gewebe entfernen. Diese Art von Produkten ist bei Frauen besonders beliebt, da gerade Wassereinlagerungen die Ursache für Cellulite sind.